• Mit Offenheit und Verantwortung in deine Zukunft.

    Diesem Leitbild folgend begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler in familiärer Atmosphäre zum Abitur.
  • Europaschule

    Als Europaschule stehen wir für eine offene Gemeinschaft, eine fundierte Bildung und die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit.
  • Kulturprojekte

    Jahrgangsübergreifende Projekte überwinden Fächergrenzen, um künstlerische, kreative und technische Potentiale zu entdecken.
  • Lernen

    Wir achten auf ein positives Lernklima und schaffen damit die Grundvoraussetzung für motivierenden Unterricht und gute Lernergebnisse.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Roboter AG

  Ansprechpartner: Frau Granath

In der Roboter AG treffen sich Schülerinnen und Schüler, um in Teamarbeit Roboter zu konstruieren und zu programmieren. Zu Beginn wird ein einheitliches Standardmodell gebaut und daran die grundlegende Programmierung der Motoren und Sensoren erlernt. Ist dies erfolgt, werden Projekte ausgewählt, in denen es notwendig ist, die Roboter neu zu gestalten und mit komplexeren Programmen auszustatten. Projekte Die Roboter AG nimmt jährlich an dem ZDI-Roboterwettbewerb teil. In den vergangenen Jahren fand dieser an der Universität Duisburg-Essen statt und bildete den Höhepunkt des Schuljahres der Roboter AG. Die Roboter AG sucht sich aber auch eigene Aufgabenstellungen und wetteifert so untereinander. Beispielsweise mit Robotern, die einen Hindernisparcours absolvieren müssen, oder mit Robotern, die sich einem Sumo-Ringer ähnlich gegenseitig aus einem Ring befördern müssen. Und auch tanzende Roboter werden zu einer anspruchsvollen Herausforderung, die den Erfindergeist fordert. Ausstattung Der Roboter AG stehen 8 Bausätze der Lego Mindstorms-Serie zur Verfügung. Diese enthalten alle notwendigen Bauteile und bieten auch Profis noch viele Möglichkeiten. Programmiert werden diese mit der passenden Software an Notebooks oder im PC-Raum des Grashof Gymnasiums. Im Rahmen des ZDI-Roboterwettbewerbs stehen zudem umfangreiche Lego-Parcoursbausätze bereit, die der Vorbereitung auf den Wettbewerb dienen. Wer kann an der Roboter AG teilnehmen? Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse, die Interesse daran haben, etwas über die Programmierung von Robotern zu lernen und knifflige Aufgaben zu lösen. "Es ist toll, ein Roboter zu sein. Aber wir haben keine Gefühle. Manchmal macht mich das traurig." Bender Rodriguez

  Aktuelle AG-Zeiten und weitere Informationen sind auf unserer AG-Übersicht im Downloadbereich zu finden.

europaschule europaschule europaschule europaschule
europaschule europaschule europaschule europaschule

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.