28.04. | Harmonicals
26.04. | Klasse 5c
Die Spendenaktion der fünften Klassen
Das Grashof Gymnasium ist eine beeindruckende Schule mit beeindruckenden Schülern. Die ehemalige Schülerin Jana Diestelhorst ist eine davon: Mit einem anspruchsvollen Projekt ermöglicht sie Kindern auf einer kleinen indonesischen Insel den Schulbesuch. Wie sie darauf gekommen ist? Das kam so: Nach dem Abitur arbeitete Jana als Hotelmanagerin auf Gili Asahan, einer kleinen Insel in Indonesien. Sie bemerkte die schwierige Schulsituation dort: Die Lehrer wurden nur schlecht bezahlt und kamen selten zur Schule, um dort zu unterrichten. Doch die Schüler kamen trotzdem. Das hat Jana Diestelhorst sehr beeindruckt. Sie sorgte dafür, dass die Schule wieder aufgebaut wurde. Das Geld reichte allerdings nicht mehr aus, um genügend Lehrer zu bezahlen. Also begann sie, Spenden zu sammeln, um auch das finanzieren zu können. Die Lehrer kamen zurück und so funktioniert die Schule wieder. Hin und wieder gibt es sogar Filmabende für die Kinder. Um für die Schule zu bezahlen, müssen die Familien am Strand Abfall sammeln und pro Monat einen Sack voll abgeben. Der Strand war vorher sehr vermüllt- jetzt nicht mehr. Die Lage auf Gili Asahan hat sich durch Jana also in mehrerer Hinsicht stark verbessert.
Im Oktober 2019 erschien in der WAZ ein Artikel über Jana und ihr Projekt, und es entstand die Idee, dass die gesamte 5.Jahrgangsstufe des Grashof Gymnasiums Geld und Sachspenden sammelt, um Jana zu helfen.
Wir, die Klasse 5c, haben in unserer Klasse ein großes Sparschwein aufgestellt und uns alles Mögliche einfallen lassen, um es zu füllen: Wir haben zum Beispiel gegen eine kleine Spende unseren Eltern im Haushalt geholfen, den Garten aufgeräumt, usw. So ist eigentlich an jedem Schultag etwas hineingekommen.
Wir wollten aber noch eine größere Aktion starten, und deshalb hat unsere Klasse am letzten Elternsprechtag eine Kuchenaktion organisiert. Jeder von uns hat an diesem Tag etwas Leckeres mitgebracht – Kuchen, gebrannte Mandeln, Sandwiches, Waffeln, Obst und noch viel mehr.
Während des Sprechtages haben wir die Sachen den Eltern, Lehrern und Schülern angeboten. Jeder konnte sich nehmen, was und so viel er wollte – gegen eine freiwillige Spende.
Wir waren alle den ganzen Sprechtag lang im Einsatz und abends geschafft, aber es hat auch Spaß gemacht und sich echt gelohnt.
Bei unserer Weihnachtsfeier haben wir dann das Sparschwein geöffnet und selbst gestaunt – wir hatten insgesamt 658,37 Euro gesammelt!
Die gesamte 5. Stufe konnte dann am Ende neben vielen Sachspenden wie Stiften und anderen Schulutensilien die stolze Summe von 1.304 Euro überweisen, worüber Jana sich sehr gefreut und sich mit einem kleinen Video bedankt hat.
Rezept für Mini-Brot mit Käse
Zutaten:
- 3 Tassen Mehl
- 1,5 EL Hefe
- 3 EL Milch
- 1 EL Zucker
- 2 EL Joghurt
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Tasse Wasser
- 1,5 Tassen Öl
- Zum Füllen: geriebener Käse nach Belieben
Aus den Zutaten einen Teig zubereiten und eine halbe Stunde ruhen lassen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Aus dem Teig Kugeln formen und mit Käse füllen. Bei 200 Grad etwa eine halbe Stunde backen.
Guten Appetit!
Video: Life in Corona Times
25.04. | Klasse 9b:
Projekte der 9b
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b haben diese Woche an einem besonderen Projekt gearbeitet: Sie möchten Menschen, die es in dieser Zeit besonders schwer haben, eine Freude machen. Dafür haben sie Überraschungskisten für diese Menschen zusammengestellt und ihnen zukommen lassen. Die viele Arbeit und Mühe hat sich gelohnt: Die Ergebnisse sind wirklich großartig geworden. Vielen Dank dafür an alle! Hier sind einige Impressionen der Arbeiten.
Außer den Schatzkisten haben sich die Schülerinnen und Schüler beim Jonglieren geübt und berühmte Kunstwerke nachgestellt. Auch hier ist Beeindruckendes entstanden!
20.04. | Hannah | 8b
Quarantäne: Abstand halten! Niemanden sehen!
Das sind strenge Anweisungen, an die sich gerade jeder ernsthaft halten soll. Doch ist das möglich?
Bei meiner Familie eher nicht. :-) Wir wohnen zu zehnt in einem Haus und laufen uns tagtäglich über den Weg.
Früher fanden unsere Freunde es hier zu laut. Heute beneidet man uns darum, dass hier so viel los ist und keinem langweilig wird. Trotzdem versuchen wir Abstand zueinander zu halten und erinnern uns gegenseitig an das Hände waschen.
Dennoch haben wir immer auch was für die Uni oder die Schule zu tun. Wenn meine Eltern gerade nicht arbeiten müssen, helfen sie mir und meiner jüngeren Schwester bei den Aufgaben.
Vor dem Covid-19 Virus be-arbeitete man diese zusammen mit der Klasse und dem Lehrer. Durch den Virus und die Quarantänesituation muss jeder Schüler alles alleine bewältigen. Man merkt gerade jetzt, dass die Schule Spaß macht und man die schöne Zeit vermisst.
Doch es gibt auch den Vorteil, dass man nun Zeit für anderes hat: aufräumen, aussortieren, putzen, neue Serien gucken und natürlich auch für Sport.
Wenn man aber gerade nicht eines dieser Dinge tut, spielen meine Familie und ich leidenschaftlich gerne Karten zusammen. Dabei ist der aktuelle Hit ‚Mau Mau Extreme‘. Unter viel Freude und Gelächter werden Karten abgelegt und gezogen.
Beendet werden die anstrengenden und erfolgreichen Tage mit einem leckeren gemeinsamen Abendessen.
Die große Frage ist, wie lange wird es noch so weitergehen und was wird uns noch erwarten?!