Englisch
"English is more than talking to strangers."
Ob im Alltag, Beruf oder Urlaub gibt es wohl kaum eine Situation, in der Englisch nicht verwendet wird. Englisch gehört zu den wenigen Fächern in der Schule, deren Bedeutung unumstritten ist. Jeder merkt, dass man sich auch mit geringen Englischkenntnissen irgendwie im Ausland verständigen kann. Das obige Zitat zeigt dennoch auf, dass die Verbreitung des Englischen längst nichts über die Qualität der fremdsprachlichen Kenntnisse aussagt. Ziel des schulischen Englischunterrichts ist es, kommunikative Fähigkeiten auf ein höheres Niveau zu bringen, so dass mehr als eine rein sprachliche Verständigung im Ausland möglich ist.
Wir erteilen bilingualen Unterricht in den Sachfächern Erdkunde, Politik und Geschichte. So stärken wir nicht nur die fremdsprachlichen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch deren interkulturelle Kompetenz. Der erweiterte Englischunterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6 im Rahmen von 2 bzw. 1 Unterrichtsstunde dient der Vorbereitung auf die sprachlichen Anforderungen des bilingualen Sachfachunterrichts ab Jahrgangsstufe 7.
Für uns ist Englisch mehr als ein reines Unterrichtsfach. Über unseren Unterricht hinaus gibt es an unserem Gymnasium:
- Vorbereitung und Durchführung von Studien- und berufsqualifizierenden Sprachzertifikaten wie z.B. die Cambridge Zertifikate CAE (Niveaustufe C1) und FCE (Niveaustufe B2)
weitere Informationen: http://www.cambridgeesol.org/exams/cae/index.html
Ansprechpartnerin: Frau Küppers - Vorbereitung und Durchführung des europäischen Exzellenzlabels CertiLingua zur Zertifizierung mehrsprachiger, europäischer und internationaler Kompetenz. https://www.certilingua.net/
Ansprechpartnerin: Frau Blome - Durchführung eines dreitägigen Austauschs mit einer bilingualen Schule in den Niederlanden (Maastricht) mit Englisch als Begegnungssprache für beide Seiten in intensiven Workshops zum Thema Europa.
- Durchführung eines viertägigen Austauschs mit unserer Partnerschule Cheadle Hulme School in der Nähe von Manchester für die Sekundarstufe 2. https://www.cheadlehulmeschool.co.uk/
- Ebenso wichtig wie das Fachliche ist uns die Begegnung mit den Austauschpartnern und das Kennenlernen des Lebens in einem benachbarten europäischen Land. Die Ergebnisse werden im Unterricht aufbereitet.
- Vorbereitung und Durchführung weiterer Fahrten mit ähnlicher Zielsetzung nach Großbritannien und Irland im Rahmen von Klassen- und/oder Kursfahrten.
- Vermittlung von Auslandspraktika zum Beispiel durch die Partnerschule Cheadle Hulme School in der Nähe von Manchester.
- Als Europaschule versteht es sich von selbst, dass europarelevante Themen sowohl in den Englischunterricht als in unseren bilingualen Sachfachunterricht sowie in fächerübergreifenden Projekten integriert sind.
- Angebot von zwei Englisch AGs „English Around the World” jeweils für die Klassen 5 und 6 zur Vermittlung von kulturellen und vertiefenden Sprachkenntnissen.
In regelmäßigen Fortbildungen zum fortgesetzten Englischunterricht nach der Grundschule sowie im ständigen Austausch mit den örtlichen Grundschulen bereiten sich unsere Kolleginnen und Kollegen vor, um möglichst gewinnbringend mit den veränderten Anforderungen umgehen und Ihrem Kind den Übergang möglichst angenehm machen zu können.
Weitere Informationen zum Fach Englisch und unsere schulinternen Lehrpläne sind im Downloadbereich zu finden.