MINT am Grashof
Ansprechpartner: Herr Meiß
Im Jahr 2019 ist das Grashof Gymnasium erstmals als „MINT-freundliche Schule“ für eine Schwerpunktsetzung im MINT-Bereich ausgezeichnet worden. Die Schule wurde auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlief einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik kommen daher am Grashof Gymnasium eine ganz besondere Bedeutung zu.
Schülerinnen und Schüler können stets neben dem regulären Unterricht zusätzliche MINT-Angebote wahrnehmen oder zu gegebenen Zeiten einen MINT-Schwerpunkt in ihrer Schullaufbahn wählen. Das MINT-Angebot des Grashof Gymnasiums zeichnet sich durch die folgenden Punkte besonders aus und hebt sich dadurch deutlich von anderen Schulen in Essen ab:
- Ein Forscher-Nachmittag fasziniert und motiviert noch vor Schulbeginn zukünftige Fünftklässler.
- Alle Klassen des 5. und 6. Jahrgangs erhalten eine Unterrichtsstunde in Informatik.
- Biologie/Chemie oder Mathematik/Informatik können als Differenzierungskurs in den Jahrgängen 8 und 9 gewählt werden.
- In der gymnasialen Oberstufe können alle Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) sowohl als Grund- als auch als Leistungskurs angewählt werden. Informatik kann als drittes oder viertes Abiturfach gewählt werden.
- In der Jahrgangsstufe 11 wird der Projektkurs Android-Programmierung angeboten.
- Eine Vielzahl an Exkursionen und zielgerichteten Berufsberatungen zeigen die Vielfältigkeit in den MINT-Berufen, um so für ausreichend naturwissenschaftlichen Nachwuchs in Studium und Ausbildung zu sorgen.
- Patenschaften aus der Wirtschaft und der Universität Duisburg-Essen stärken den MINT-Bereich am Grashof Gymnasium.
- Weitere Interessensvertiefungen können über das breite AG-Angebot im MINT-Bereich gewählt werden: Forscher-AG, Roboterprogrammierung-AG, (Aula-)Technik-AG, Bühnenbau-AG, Homepage-AG, Modelleisenbahn-AG, AG mathematische Rätsel und Knobeleien, AG digitales Experimentieren (für Oberstufenschülerinnen und -schüler mit Hilfe der Programmiersprache Wolfram-Language), Schulgarten AG und die Schach AG.
- In den letzten Jahren wurde die Ausstattung der Unterrichtsräume besonders in den MINT-Fächern stark finanziell unterstützt, so dass diese einen modernen MINT-Unterricht ermöglichen.
- Es finden klassen-/kursweite Teilnahmen am Känguru- und Informatik-Biber-Wettbewerb statt. Darüber hinaus können Interessierte auch an vielen anderen MINT-Wettbewerben teilnehmen (Essener Mathematik Wettbewerb, zdi-Roboterwettbewerb, Biologie Olympiade, JuniorScience Olympiade, bio-logisch u. v. m.
Neben diesen regelmäßigen Angeboten sind auch Projektetage zu aktuellen MINT-Themen in Planung und erweitern bald das MINT-Angebot des Grashof Gymnasiums.
Das MINT-Programm der Schule wird stets erweitert und evaluiert. Dies geschieht sowohl durch den MINT-Koordinator als auch durch die jeweiligen Fachschaften sowie Elternvertreter und Elternvertreterinnen.