• Mit Offenheit und Verantwortung in deine Zukunft.

    Diesem Leitbild folgend begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler in familiärer Atmosphäre zum Abitur.
  • Europaschule

    Als Europaschule stehen wir für eine offene Gemeinschaft, eine fundierte Bildung und die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit.
  • Kulturprojekte

    Jahrgangsübergreifende Projekte überwinden Fächergrenzen, um künstlerische, kreative und technische Potentiale zu entdecken.
  • Lernen

    Wir achten auf ein positives Lernklima und schaffen damit die Grundvoraussetzung für motivierenden Unterricht und gute Lernergebnisse.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Biologie

darstellung01Die „Lehre vom Leben“ hat das Ziel den Schülerinnen und Schülern Einblicke und Erkenntnisse von den zentralen Abläufen und Mechanismen der Natur, des Menschen und der Wechselbeziehungen zwischen den Arten zu ermöglichen. Dieser Ansatz soll besonders im Fach Biologie nicht nur über die theoretische Bearbeitung, sondern auch über praktische Arbeiten erfolgen. Die lebensnahe Erfahrung nimmt daher einen besonderen Rahmen innerhalb des Biologieunterrichts ein. Dieses Konzept und die Vermittlung der entsprechenden naturwissenschaftlichen Methodenkompetenz sollen im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten umgesetzt werden.

Neben einer ersten Erfahrung der biologischen Prozesse im Schulgarten in der Erprobungsstufe, soll der Ansatz der Erkenntnisgewinnung im Sinne der Scientific Literacy auch über Primärerfahrungen bei Exkursionen und Versuchen in der Sekundarstufe I vertieft werden, um in der Sekundarstufe II die komplexen Wechselbeziehungen zwischen den Individuen und ihrer Umwelt differenziert auszuwerten und beurteilen zu können. Eine besondere Erfahrung und die Schulung der persönlichen Handlungsorientierung soll über die Teilnahme an mehrtägigen ökologischen Exkursionen in der Sekundarstufe II angestrebt werden (z.B. eine Studienfahrt mit meeresbiologischem Schwerpunkt).

Das Fach Biologie an unserem Gymnasium versucht somit über die Verbindung zwischen praktischem Arbeiten, theoretischer Arbeit und lebensnahen Bezügen den SchülerInnendie Natur, Umwelt und nicht zuletzt die Abläufe in ihrem eigenen Körper zu vermitteln.

 

  Weitere Informationen zum Fach Biologie und unsere schulinternen Lehrpläne sind im Downloadbereich zu finden.

europaschule europaschule europaschule europaschule
europaschule europaschule europaschule europaschule
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.