• Mit Offenheit und Verantwortung in deine Zukunft.

    Diesem Leitbild folgend begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler in familiärer Atmosphäre zum Abitur.
  • Europaschule

    Als Europaschule stehen wir für eine offene Gemeinschaft, eine fundierte Bildung und die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit.
  • Kulturprojekte

    Jahrgangsübergreifende Projekte überwinden Fächergrenzen, um künstlerische, kreative und technische Potentiale zu entdecken.
  • Lernen

    Wir achten auf ein positives Lernklima und schaffen damit die Grundvoraussetzung für motivierenden Unterricht und gute Lernergebnisse.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Bio / Chemie

„Die große Erfindung beginnt mit dem kleinen Versuch.“ (Manfred Hinrich, Philosoph)

„Nur ein Narr macht keine Experimente.“ (Charles Darwin, Naturforscher)

Im Differenzierungskurs Biologie/Chemie begegnen sich die beiden Naturwissenschaften auf ganz praktische Weise: verschiedene Aspekte des menschlichen Körpers (Verdauung, Haut, Training/Sport, Allergien, …) werden zum einen vertieft und zum anderen unter chemischen Aspekten aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.

Somit fördert dieser praxisorientierte Kurs nicht nur Methoden und Techniken der praktischen Arbeit, sondern intensiviert auch die naturwissenschaftliche Denkweise durch problemorientiertes Arbeiten.

Dabei richten sich die Inhalte stark an den Interessen der Schülerinnen und Schüler des Kurses. Themen sind u.a.:

  • Ernährung und Verdauung
  • Untersuchung von Lebensmitteln
  • Sport, Bewegung, Training
  • Körperpflege & Schönheitsideale · Reflexion aktueller Lifestyle-Trends 

Neben der praktischen Arbeit lernen die Schülerinnen und Schüler mit fachsprachlichen Texten zu arbeiten, eigene Ergebnisse wissenschaftlich zu dokumentieren und gewonnene Erkenntnisse auf neue Problemstellungen zu übertragen. Das Arbeiten an längerfristigen Projekten, das Erstellen von Mappen & Plakaten und das Halten von Referaten sind wichtige Methoden in diesem Kurs und bildeneine gute Vorbereitung auf einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt in der Oberstufe.

Darüber hinaus nimmt der Kurs sowohl an Schülerwettbewerben teil, wie dem Wettbewerb „bio-logisch“ des Landes NRW oder der internationale JuniorScienceOlympiade des IPN, als auch an Exkursionen (z. B. zum Alfred-Krupp-Schülerlabor der Universität Bochum oder dem Schokoladenmuseum in Köln).

europaschule europaschule europaschule europaschule
europaschule europaschule europaschule europaschule
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.