Deutsch
Unsere Sprache ist ein fundamentales Werkzeug, um den lebensweltlichen Alltag zu bestehen. Vieles haben wir im Rahmen des natürlichen Spracherwerbs gelernt und verwenden es unbewusst. Andere Seiten der Sprache bleiben auf den ersten Blick unentdeckt.
Die Auseinandersetzung mit unserer Sprache stellt den zentralen Inhalt des Faches Deutsch dar. Lyrik, Epik und Dramatik werden in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen behandelt, wobei die Auseinandersetzung nicht nur auf der analytischen Ebene erfolgt, sondern auch auf einer produktionsorientierten, um die Phantasie und Kreativität zu fördern. Das Ziel des Deutschunterrichts besteht darin, eine umfassende Sprach- und Kommunikationsfähigkeit auf Seiten der Lernenden auszubilden und zu fördern. Um kommunikative Aufgaben im sozialen Alltag zu bewältigen zu können, ist es zunächst wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, sach- und situationsgerecht zu sprechen bzw. zuzuhören, und dass sie eine differenzierte Schreibkompetenz entwickeln. Einen weiteren wichtigen Bestandteil der Sprachfähigkeit bildet der Umgang mit Texten und Medien. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Texte und Medien für eigene Zwecke zu nutzen und sich kritisch mit der Medienwelt auseinanderzusetzen. Die Reflexion über Sprache stellt schließlich den letzten Aspekt der Sprachkompetenz dar. Die Lernenden sollen in die Lage versetzt werden, metakommunikative Zusammenhänge und Sprachfunktionen zu durchdringen, um die eigene Sprache reflektiert und situationsgemäß zu gebrauchen bzw. anzupassen.
Sprach- und Kommunikationskompetenz bilden die Basis für Problemlösungskompetenz und Ausdrucksfähigkeit in allen Bereichen des Lebens. Somit ist Deutsch nicht nur ein Fach für sich, die hier erworbenen Fähigkeiten werden einerseits in den anderen Fächern aufgegriffen und fachspezifisch ausdifferenziert. Andererseits sichern sie den Lernerfolg in fast allen Bereichen unseres lebensweltlichen Alltags.
Weitere Informationen zum Fach Deutsch und unsere schulinternen Lehrpläne sind im Downloadbereich zu finden.