• Mit Offenheit und Verantwortung in deine Zukunft.

    Diesem Leitbild folgend begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler in familiärer Atmosphäre zum Abitur.
  • Europaschule

    Als Europaschule stehen wir für eine offene Gemeinschaft, eine fundierte Bildung und die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit.
  • Kulturprojekte

    Jahrgangsübergreifende Projekte überwinden Fächergrenzen, um künstlerische, kreative und technische Potentiale zu entdecken.
  • Lernen

    Wir achten auf ein positives Lernklima und schaffen damit die Grundvoraussetzung für motivierenden Unterricht und gute Lernergebnisse.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Informatik

Mit den Leuten, die denken sie würden Computer hassen, ist es so: Was sie wirklich hassen sind diese lausigen Programmierer. Larry Niven - Science Fiction Autor Im Informatikunterricht wird ein systematisches Basiswissen vermittelt, das über die bloße Bedienerfertigkeit einzelner Anwendungen hinausgeht. Außerdem wird auf eine sinnvolle und verantwortungsbewusste Nutzung von informationstechnische Systemen geachtet.

Das Themenspektrum erstreckt sich dabei von der Programmierung (eines Roboters, eigener Spiele, komplexer Projekte), über die Kryptographie, dem Arbeiten mit Datenbanken, dem Erstellen von Internetseiten mit HTML und CSS bis hin zur Lösung von Optimierungsproblemen. Erste Erfahrungen können bereits in der 7. Klasse gemacht werden, in der die RoboterAG angeboten wird. Als Entwicklungsumgebungen werden VisualBasic.net, Greenfoot und BlueJ verwendet, die im Informatikraum zur Verfügung stehen. Dieser bietet durch seine Anzahl an Rechnern außerdem eine Einzelplatznutzung am Computer. J

ährlich nehmen darüber hinaus alle Kurse unseres Gymnasiums am Informatik-Biber-Wettbewerb teil. Besonders motivierte Schülerinnen und Schüler wird eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik und dem GFOS-Innovationsaward angeboten.

 

  Weitere Informationen zum Fach Informatik und unsere schulinternen Lehrpläne sind im Downloadbereich zu finden.

europaschule europaschule europaschule europaschule
europaschule europaschule europaschule europaschule
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.