• Mit Offenheit und Verantwortung in deine Zukunft.

    Diesem Leitbild folgend begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler in familiärer Atmosphäre zum Abitur.
  • Europaschule

    Als Europaschule stehen wir für eine offene Gemeinschaft, eine fundierte Bildung und die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit.
  • Kulturprojekte

    Jahrgangsübergreifende Projekte überwinden Fächergrenzen, um künstlerische, kreative und technische Potentiale zu entdecken.
  • Lernen

    Wir achten auf ein positives Lernklima und schaffen damit die Grundvoraussetzung für motivierenden Unterricht und gute Lernergebnisse.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Religion

Der evangelische und katholische Religionsunterricht an unserem Gymnasium findet momentan in den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 in der Regel im Klassenverband statt. In den Jahrgangsstufen 8, 9 und in der Oberstufe wird konfessioneller Unterricht erteilt. Da die Erteilung im Klassenverband besonderer Absprachen und Abstimmungen in den Fachkonferenzen Katholische und Evangelische Religionslehre bedarf, wurden die beiden Lehrpläne weitestgehend parallel gestaltet. Diese lehnen sich an die Kernlehrpläne von 2011 an. Darüber hinaus soll in den verbleibenden Freiräumen gemäß der Lehrpläne und Richtlinien schülerorientiert und aktualitätsbezogen von den unterrichtenden Lehrkräften in Absprache mit den entsprechenden Klassen unterrichtet werden.

Die gemeinsame Fachkonferenz legt besonderen Wert auf einen ganzheitlichen Religionsunterricht, der die Schülerin und den Schüler in seiner Persönlichkeit auf unterschiedlichste Art und Weise ansprechen, fördern und fordern soll. Wenn es sich thematisch anbietet, veranstalten wir Exkursionen zu außerschulischen Lernorten wie z.B. Ausstellungen, zur Synagoge oder Moschee, sowie dem Bibeldorf Rietberg u.a.

 

  Weitere Informationen zum Fach Religion und unsere schulinternen Lehrpläne sind im Downloadbereich zu finden.

europaschule europaschule europaschule europaschule
europaschule europaschule europaschule europaschule
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.