Spanisch
Spanisch – eine Fremdsprache mit günstigen Lernvoraussetzungen. Der Neubeginn einer Fremdsprache bedeutet immer einen Motivationsschub. Die Schüler verfügen bereits über vielfältige Sprachlernerfahrungen. Die vorher erlernte romanische Sprache Latein oder Französisch bietet eine gute Basis für das Spanische, so dass der Einstieg und das Verstehen relativ leicht fallen. Ein weiteres Plus ist die fast völlige Übereinstimmung von Aussprache und Schrift, was im Englischen und Französischen nicht der Fall ist. Spanisch – eine Sprache mit Spaßfaktor Spanisch macht Spaß! So wirbt die spanische Botschaft für das Erlernen dieser Fremdsprache.
Macht Spanischlernen denn nun tatsächlich Spaß? Sicher nicht immer, wenn Vokabular und Grammatikstrukturen erlernt werden müssen. Trotzdem steht der Spaß an der Sprache natürlich zunächst im Vordergrund. So lernen die Schüler im ersten Lernjahr Dinge, die sie in einem Urlaub in Spanien anwenden können: Wie stelle ich mich vor? Wie bestelle ich in einem Restaurant etc. Natürlich geht es auch um die Kultur Spaniens und Lateinamerikas, u.a. um die bei den Schülern oft beliebte Musik. Spanisch – eine Weltsprache mit zunehmender Bedeutung Spanisch ist die vierthäufigst gesprochene Sprache in der Welt. In 21 Ländern ist Spanisch Amtssprache. Es gibt ca. 450 Mio. Menschen mit Muttersprache Spanisch und ca. 500 Mio. mit Zweitsprache Spanisch. Spanisch ist außerdem Amtssprache von Institutionen wie EU, UNO, MERCOSUR. Spanisch – in Studium und Beruf Die heute angebotenen Studiengänge, die Spanisch mit Wirtschaftswissenschaften kombinieren, bieten gute Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben. Vor allem in Wirtschaft und Industrie sind Spanischkenntnisse auf Grund der engen Beziehungen zu Spanien und Lateinamerika von großem Vorteil.
Die Schule bietet sprachlich interessierten Schülern somit einen Vorsprung, der später, wenn überhaupt, nur schwer und unter (teurem) Zeitverlust aufgeholt werden kann. Sprachkenntnisse waren noch nie so wichtig wie heute. Die Beherrschung von möglichst vielen modernen Fremdsprachen trägt beträchtlich zur beruflichen Qualifikation bei und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Spanisch an unserem Gymnasium
Das Fach Spanisch hat am Grashof Gymnasium eine lange Tradition. Seit über 30 Jahren wird es als neu einsetzende Fremdsprache in der Oberstufe angeboten. Seit dem Schuljahr 2009/2010 können die Schülerinnen und Schüler Spanisch auch bereits ab der Klasse 8 erlernen und in der Oberstufe als Grund- oder Leistungskurs weiterführen. Interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden in Form einer AG auf die DELE-Prüfung vorbereitet. DELE ist ein international anerkanntes Diplom, das Auskunft über den Grad der spanischen Sprachkompetenz gibt. Um allen Spanischschülern die Teilnahme an einem grenzüberschreitenden Projekt zu ermöglichen, ist immer ein Zielangebot der Abschlussfahrt in der Jahrgangsstufe 12 eine Stadt in Spanien. Des Weiteren findet in der Jgst. 10 für die Spanischlerner ab Klasse 8 eine 4-tägige Studienfahrt nach Madrid statt.
Weitere Informationen zum Fach Spanisch und unsere schulinternen Lehrpläne sind im Downloadbereich zu finden.