• Mit Offenheit und Verantwortung in deine Zukunft.

    Diesem Leitbild folgend begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler in familiärer Atmosphäre zum Abitur.
  • Europaschule

    Als Europaschule stehen wir für eine offene Gemeinschaft, eine fundierte Bildung und die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit.
  • Kulturprojekte

    Jahrgangsübergreifende Projekte überwinden Fächergrenzen, um künstlerische, kreative und technische Potentiale zu entdecken.
  • Lernen

    Wir achten auf ein positives Lernklima und schaffen damit die Grundvoraussetzung für motivierenden Unterricht und gute Lernergebnisse.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Sport

Der Sportunterricht an unserem Gymnasium strebt mit seinem Doppelauftrag verschiedene Ziele an. Auf der einen Seite geht es darum, den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt des Sports näher zu bringen. Zu diesem Zweck werden in den acht Jahren verschiedene kleine und große Sportspiele unterrichtet. Neben Basketball, Fußball, Handball, Volleyball, Schwimmen, Turnen und verschiedenen gymnastisch-tänzerischen Elementen werden auch Spiele behandelt, die sonst eher selten im Schulprogramm vertreten sind (Le Parkour, Rugby).

Auf der anderen Seite fördert der Sportunterricht die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Neben der Schulung motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten legt unsere Schule deshalb besonderen Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler auch kognitiv zu bilden. Der Sport bietet im besonderen Maße die Chance, den Schülerinnen und Schülern einen konkreten Fairness-Gedanken zu vermitteln, ihr Durchhaltevermögen zu verbessern und ihnen die Relevanz von Kooperationen beizubringen, beispielsweise beim Sichern (Turnen/Klettern/…). Neben der Stärkung dieser zwischenmenschlichen Eigenschaften werden an unserer Schule auch personenbezogene Aspekte thematisiert.

Eine wichtige Erziehungsaufgabe ist es, den Schülerinnen und Schülern beizubringen, wie sie mit Ängsten umgehen können und zu zeigen, dass Angst ein ganz natürlicher Schutzmechanismus des Körpers ist. Mit verschiedenen Schwerpunkten aus den Inhaltsfeldern „Wagnis und Verantwortung“ und „Gesundheit“ lernen sie Ängste zu kanalisieren und sich nicht von ihnen lähmen zu lassen. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Schule ist der tänzerische Bereich. Seit Jahren besteht die Möglichkeit, in der Qualifikationsphase den Bereich „Gestalten, Tanzen und Darstellen“ zu vertiefen. Alle zwei Jahre nehmen nicht nur die Schülerinnen und Schüler dieser Sportkurse, sondern auch zahlreiche andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer diverser AGs und viele weitere Interessierte (Eltern, Schüler, Lehrer) an einer großen stufen- und fächerübergreifenden, schulinternen Veranstaltung namens GRATA (Grashof tanzt) teil.

Nicht nur schulinterne Veranstaltungen, sondern auch verschiedene außerschulische Wettkämpfe prägen das sportliche Bild der Schule. Die in enger Kooperation mit dem TUSEM stehende Handball-AG nimmt alljährlich an den Stadtmeisterschaften und gelegentlich an den Regierungsbezirksmeisterschaften teil. Auf Stadtebene messen sich auch die Fußballer mit anderen Schulen. Die Jahrgangsstufe 7 nimmt im Rahmen eines Gewaltpräventionsprogramms jährlich an den Kölner Stadtmeisterschaften im Rugby teil und unterstützt dabei den GRC. Der Grashof-Rugby-Club ist derzeit der einzige Rugbyverein in Essen. Ursprünglich von einem Grashoflehrer gegründet, zählen mittlerweile neben vielen eigenen Schülerinnen und Schülern auch Externe zu den Mitgliedern des Vereins.

 

  Weitere Informationen zum Fach Sport und unsere schulinternen Lehrpläne sind im Downloadbereich zu finden.

europaschule europaschule europaschule europaschule
europaschule europaschule europaschule europaschule
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.