Projektkurs Business@school
Seit dem Schuljahr 2013/2014 bietet das Grashof Gymnasium Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 (Q1) den Projektkurs business@school in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group an.
business@school ist die Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG). Seit 1998 ist es Ziel von business@school, Wirtschaftsthemen über ein gesamtes Schuljahr an Schulen mit gymnasialer Oberstufe anschaulich und praxisnah zu vermitteln. In jedem Jahr beteiligen sich inzwischen über 90 Schulen aus Deutschland, Italien, Österreich, der Schweiz und den USA an business@school.
Ein business@school-Projektjahr entspricht einem Schuljahr und ist in drei Phasen unterteilt:
- Phase I: Analyse eines Großunternehmens
- Phase II: Analyse eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens
- Phase III: Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee mit Businessplan
Jede Projektphase dauert ca. zwei bis drei Monate und endet mit einer Präsentation der Ergebnisse. Ihre Geschäftsideen stellen die Schülerteams bei schulinternen, regionalen und europaweiten Abschlussveranstaltungen der Öffentlichkeit und einer Fachjury vor, die über die beste Idee entscheidet. An jeder teilnehmenden Schule engagieren sich mehrere ehrenamtliche Vertreter aus der Wirtschaft – BCG-Berater und Mitarbeiter von mehr als 20 business@school-Partnerunternehmen. Als Experten für Wirtschaft geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Praxis an die Jugendlichen weiter. Die Schüler treffen "ihren" Betreuer aus der Wirtschaft bis zu siebenmal im Schuljahr – meist vor Ort an der Schule. Zusätzlich stehen die Betreuer den Teams per Telefon und E-Mail zur Seite.
Durch die Teilnahme an business@school können die Schüler Verständnis für Wirtschaftsfragen entwickeln, Realität von Konzernen, Mittelstands- und Kleinunternehmen kennenlernen und verstehen, Unternehmerisches Denken lernen, Präsentationstechniken erlernen und das eigene Auftreten verbessern, Ergebnisbezogene Teamarbeit trainieren, sich auf die Ausbildungs- und Berufswelt vorbereiten, Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Zeitmanagement, Recherche- und Präsentationstechniken, aber auch Eigeninitiative, Selbständigkeit und Kommunikationskompetenz erwerben, Spaß am Thema Wirtschaft erleben.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf https://www.businessatschool.de/ Schülerinnen und Schüler, die Interesse an Wirtschaft haben und an dem Projekt business@school teilnehmen möchten, können den zweistündigen Projektkurs in der Q1 am Grashof Gymnasium wählen. Betreut wird der Kurs seitens der Schule durch erfahrene Lehrerinnen und Lehrer aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften. Neben dem Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an business@school, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Unternehmensberatung BCG erhalten, bekommen die Absolventinnen und Absolventen des Projektkurses eine Note, die in ihre Gesamtqualifikation für das Abitur einfließt. Darüber hinaus ersetzt die Belegung und erfolgreiche Absolvierung eines Projektkurses die Erstellung der Facharbeit in der Q1.
Ansprechpartnerin: Frau Blome